Wir sind durch gemeinsame universitäre KI-Projekte zu einem Team geworden. Vor vier Jahren haben wir erkannt, das es KI Werkzeuge wie Sand am Meer gibt wir machen aus Standardbausteinen ihr individuelles KI operating Modell.
Die besten Einzelspieler ergeben noch kein Team aber nur Teams gewinnen. Darum haben wir ein eigenens technisches Rahmenwerk erstellt das KI Komponenten in einem Team wirken lässt.
Die Praxis zeigt uns deutlich: Komplexe oder individuelle Geschäftsprozesse können von Standard-KI-Lösungen nicht abgedeckt werden.
Fehlantworten selbst marktführender LLM-Anbieter enttäuschen die Kunden oder richten sogar Schäden an. Die KI Verordnung und DVSGO müßen eingehalten werden und ein KI-System muß operativ stabil, sicher und 24/7 performant laufen.
Genau hier setzen wir mit unserer Lösung an. Wir nutzen unsere eigene Technologie die Standardbausteine über einen eigenen Layer verwaltet. Wir optimieren derzeit über 1.000 Standard KI Bausteine da wo wir müßen und sichern den Betrieb unter Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben On Premise oder in einer europäischen Cloud-Umgebung.
Die Wirkung von eingesetzen KI-Anwendungen, beispielsweise im Kundenservice, führt zur Stärkung von Unternehmen. KI ermöglicht es, den Fachkräftemangel zu kompensieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Mit KI erzielen unsere Kunden einen Gewinn an Geschwindigkeit, steigern die Supportqualität für die Kunden der Unternehmen. Dazu senken wir die Kosten durch gezielte Prozessautomatisierung. Das erlaubt es Unternehmen mehr in die Entwicklung innovativer Produkte und Services, den Vertrieb und das Marketing zu investieren, das führt zu höheren Gewinnen und schnellerem Wachstum.
Durch unseren universitären Hintergrund sind wir weltweit mit KI-Experten in relevanten Communities vernetzt – ein Netzwerk, von dem unsere Kunden direkt profitieren. Als eingespieltes und hocheffizientes Team erweitern wir gezielt unsere Kompetenzen beispielsweise wenn Kundenprojekte spezielles Fachwissen erfordern. Freie Zeit nutzen wir zum forschen um am Puls der KI-Entwicklung zu bleiben und kontinuierlich neuestes Wissen in Kundenanwendungen zu integrieren. Agilität und Neugier auf die nahezu täglichen Veränderungen im KI-Umfeld sind fest in unserer DNA verankert.
Wir arbeiten agil, schnell und kostengünstig. Unsere Lösungen richten wir konsequent an Ihren Geschäftsanforderungen aus, dabei verfolgen wir einen ergebnisorientierten Ansatz. Unser Vorgehen, erklärt in drei Schritten: Analyse Ihre aktuellen Herausforderungen und der bestehenden IT-Rahmenbedingungen. Unser KI-Maturity-Assessment-Modell ermittelt den KI-Reifegrad Ihrer Organisation. Team Kommunikation, stellt sicher, dass wir alle Beteiligten abholen. Die Motivation und aktive Einbindung relevanter Stakeholder ist entscheidend für den kommerziellen Erfolg. Im nächsten Schritt implementieren wir passende KI-Module und testen die Ergebnisse iterativ, bis sie perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unsere eigene KI-Plattform ermöglicht es Standard KI Komponenten einbinden. Dazu ergänzen wir fehlende Funktionen beispeilsweise "anti Halluzination" für LLMs. Durch die einfache Kombination und nahtlose Integration von tausenden verfügbaren KI-Modulen unterstützen wir bestehende Geschäftsprozesse mit KI. Durch die integration in vorhandene IT-Systeme schaffen wir individuelle Lösungen, die den spezifischen IT- und KI-Standards Ihres Unternehmens entsprechen. Durch das verbinden moderner KI Bausteine mit bestehenden IT Systemen entsteht eine Lösung die zu Ihrem Unternehmen passt. KI kann beispielsweise ihre Kunden individuell im Newsletter ansprechen, Ereignisse aus der individuellen Kundenhistorie aus einem CRM System nutzen und in eine individuelle Kommunikation einbringen auf Reklamationen gezielt eingehen oder wiederkehrende Finanzprozesse vollständig unter Wahrung von Compliance Checks automatisieren.
Wir installieren unsere Plattform entweder in Ihre IT Landschaft und sie sichern den IT Betrieb oder sie nutzen unsere zertifizierte Cloud Umgebung und wir sichern den Betrieb. Wir optmieren und pflegen alle von Ihnen genutzten KI Komponenten in enger Abstimmung mit Ihren IT-Verantwortlichen eingebettet in ihr IT Security Konzept. Lösungsbetrieb, Einhaltung der KI Verordnung und Sicherung des Datenschutzes sind wichtige Themen, wir sind darum Compliance zertifiziert. Flexible Hosting-Optionen - On-Premise, public oder private Cloud-Umgebungen sind möglich. DSGVO-konformer Betrieb: Alle KI-Lösungen werden unter strikter Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung erstellt. Durch unsere eigene Plattform überwacht können jederzeit Compliance Reports gemäß der KI Verordnung generieren. Datensicherheit: Die eigene Plattform kann technisch ausschließen, dass Unternehmens- oder Personenbezogene Daten in externe KI-Systeme insbesonders LLMs abfließen. Jeder Kunde entscheidet selbst über die Datenhoheit, wir stellen sicher, das unser Kunde zu jeder Zeit die Kontrolle darüber hat.
KI ist komplex genug, darum haben wir uns entschieden ein simples Geschäftsmodell anzubieten. Wir leisten Beratung, Implementierung, Softwarelizensierung unserer Plattform kostenfrei. Den Betrieb rechnen wir über eine individuell verhandelte monatliche Servicegebühr ab. Es ist ein monatlich kündbares "Pay as you GO Modell". Einfach, risikoarm, erfolgsbasiert ! Wenn Sie zufrieden sind, einen wirtschaftlichen Nutzen aus unseren KI Anwendungen generieren, dann wachsen wir partnerschaftlich gerne mit Ihnen.
In fast allen Fällen stehen wir unter NDA, aus gutem Grund, funktionierende KI-Lösungen bringen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil den niemand gerne öffentlich teilt. Wir haben im folgenden ein paar annoymisierte Anwendungsfälle zusammengestellt. Wenn wir uns näher kennen, können Sie gegebenfalls persönlich mit dem einen oder anderen Kunden sprechen.
Die Herausforderung:
Ein global führender Hersteller von Industriekameras stand vor der Herausforderung, täglich hunderte komplexer technische Supportanfragen von B2B-Kunden zu bearbeiten. Die Anfragen erforderten tiefes technisches Fachwissen und individuelle Lösungsansätze."Die KI versteht unsere komplexen Produkte sehr gut und kann unseren Kunden meistens sofort weiterhelfen."
Unsere Lösung:
Wir entwickelten eine KI-Anwendung, die technische Informationen aus Produkt- Supportdatenbanken mit ERP & CRM-Daten verknüpft. Das System analysiert eingehende Tickets automatisch und generiert detaillierte, kundenspezifische Antworten durch Einbindung von LLMs. Diese werden dem Supportmitarbeiter vorgelegt und dort bewertet, ggfs. ergänzt und dann an den Kunden verschickt.Die Ergebnisse:
Die Herausforderung:
Im Rahmen eines EU-Projekts sollte eine KI-Lösung entwickelt werden, die Allgemeinmedizinern bei der Diagnose komplexer und seltener Krankheiten unterstützt – ohne das Risiko von "Halluzinationen" oder falschen Diagnosen." Verlässliche Diagnoseunterstützung – kein Arzt muss die Sorge vor KI-Halluzinationen haben."
Unsere Lösung:
Entwicklung einer KI-Anwendung mit nahezu vollständig eliminierter Halluzination. Das System analysiert Anamnese-Daten und liefert evidenzbasierte Diagnosevorschläge mit Behandlungsempfehlungen. Alle Daten werden DSGVO-konform On-Premise verarbeitet.Die Ergebnisse:
Die Herausforderung:
Ein globaler Pumpenhersteller benötigte eine Lösung für seine weltweiten Wartungsingenieure, die in kritischen Infrastrukturen komplexe Pumpensysteme warten. Jede Situation erfordert individuelle Expertise."Unsere Feld-Ingenieure haben jetzt einen KI-Experten an ihrer Seite, der sie bei jedem Wartungsfall 24*7 optimal unterstützt."
Unsere Lösung:
Integration einer KI-Lösung in das bestehende Ticketsystem mit Anbindung an PLM-Systeme. Die KI analysiert Einbausituation, Verwendungszweck, Betriebsdaten und erstellt AdHoc präzise Wartungs- und Montageanleitungen.Die Ergebnisse:
Die Herausforderung:
Ein Speziallogistikanbieter benötigte optimierte Lieferrouten und Kommunikationsprozesse."Statt komplexe Lösungen einzuführen wurden bestehene Standards genutzt und einfach sinnvoll durch KI-Komponenten über Nutzung von Schnittstellen ergänzt."
Unsere Lösung:
Integration von KI Komponenten in das bestehende Logistikmanagementsystem. Die KI analysiert Routeninformation aus verschiedenen Systemen kombiniert diese mit eigenen GEO-Trackingsystemen, informiert z.B. bei enstehenden Verzögerungen automatisch weitere Beteiligte über Standardsysteme wie E-Mail oder SMS und führt dynamisch Umbuchungen z.B. von Fähren durch. Dazu werden dynamisch präzise Anleitungen für den Fahrer erstellt die nach Prüfung und Freigabe des Fahrdienstleiters verschickt werden.Die Ergebnisse:
DMKI Beteiligungs UG
Elfriede-Lohse-Wächtler-Weg 6
22081 Hamburg
kunde@digitalmacher.com
Telefon: (+49) 178 640 97 77